Du kannst Active Campaign in deinem CLINQ Konto unter 

CLINQ -> Einstellungen -> Integrationen aktivieren. Hierfür brauchst du deine Active Campaign API URL und den API Key.


  • Log dich bei Active Campaign ein und klicke auf Verbinden.
  • Klicke dann auf Developer.
  • Hier findest du deine API URL und deinen API Key. Kopiere diese und füge sie in den entsprechenden Felder bei CLINQ -> Einstellungen -> Integrationen -> Active Campaign ein.
    - API URL als https://xxxxx752.api-us1.com eintragen/speichern
  • Klick auf Speichern.


Wichtig: Je nach Anzahl der Kontakte kann es einige Minuten dauern, bis diese in CLINQ vollständig angezeigt werden. Für weitere Informationen schau bitte mal in die folgenden Artikel von Active Campaign.

Erweiterte Fragen:


Wie werden Datenschutzkonform Kontakte verarbeitet?

Wir setzen Firebase / Google Cloud ein. Mit Google haben wir einen sog. Standardvertrag zur Datenverarbeitung und achten darauf, dass alle Services in Europa sind.Alle Kundendaten verlassen den EWR nicht. CRM-Kontakte werden bei CLINQ nur zwischengespeichert, um Limitierungen bei CRM’s zu umgehen und eine gute Nutzererfahrung im Desktop Client bzw. den Apps zu gewährleisten und dann aus der Cloud gelöscht. Die entsprechenden Services dafür laufen in der Google Cloud und sind in Frankfurt (europe-west3) gehostet. Die Kontakte liegen dann lokal auf dem Desktop. 


Fehler & Lösungen:
Fehlermeldung: "Fehler beim speichern. Das CRM hat einen Fehler zurückgegeben."Erklärung: CRM API hat Kontakt anlegen abgelehnt.>Die genaue Rückmeldung können wir noch nicht je CRM anzeigen, daher gerade pauschale Meldung für alle CRM.
Ursache: der API Token ist abgelaufen
Lösung: CLINQ->Einstellungen->Integrationen->CRM trennen, neu verbinden
- wenn das nicht hilft, Fehlermeldung + Datum Uhrzeit beim CLINQ Support melden