Wie erfolgt die Installation ?
Praktisch gibt es bisher keine Installationsdatei. Die Clinq.AppImage Datei einfach als Anwendung starten.
Eine Installation der AppImage Datei wäre möglich via AppImage Launcher Software.
Durch die Installation von Clinq kann man dann ein automatisches starten beim Linux start einrichten
- Siehe Ubuntu Wiki Autostart https://wiki.ubuntuusers.de/Autostart/
Clinq starten:
Zum starten Rechtsklick auf clinq.AppImage->Zugriffsrechte: "Datei als Programm ausführen" anhaken
Installtion Ausnahme
Ubuntu 22.04 Man muss Fuse2 Pakete nachinstallieren wie folgt: sudo apt install libfuse2
Debian 10 CLINQ ohne Sandbox via Terminal starten ./clinq.AppImage --no-sandbox
Abweichend Debian 10: auf Debian 11.5 updaten, CLINQ normal starten
Alle CLINQ Benutzerdaten (Login/Name/E-Mail/Anruflisten) löschen
Im CLINQ Desktop einloggen->Einstellungen->Profil->"Account löschen" ausführen
Wenn das löschen abgeschlossen ist, wird man ausgeloggt und kann dann CLINQ deinstallieren oder ein neues CLINQ Profil anlegen.
Die CLINQ.AppImage Datei dann einfach löschen.
Fehler und Lösungen
CLINQ via Terminal starten:
FATAL:setuid_sandbox_host.cc(157)] The SUID sandbox helper binary was found, but is not configured correctly. Rather than run without sandboxing I'm aborting now. You need to make sure that /tmp/.mount_sipgatkaQrRB/chrome-sandbox is owned by root and has mode 4755.
Ursache Ubuntu: Hier benötigt die Chrome Sandbox root Rechte.
Lösung Ubuntu: Sandbox Root Rechte zuweisen
$ sudo chown root chrome-sandbox
$ sudo chmod 4755 chrome-sandbox
Ursache Debian 10: es gibt kein Ordner: chrome-sandbox
Lösung Debian 10: unklar
Workaround Debian 10: update auf Debian 11.5, CLINQ normal starten
Fehlermeldung in Konsole: ./clinq.AppImage: cannot execute binary file: Exec format error
Ursache: i386 wird nicht unterstützt
Lösung: Linux amd64 verwenden