Voraussetzung: x86 CPU oder 64 bit Unterstützung (Emulator)
Unterstützung: Windows 8 / 10 / 11 (64bit)


Installation Windows Desktop:
Die CLINQ.exe lokal auf den PC kopieren und installieren.
Installationen von einem Netzwerklaufwerk können zu einer Fehlermeldung führen.
Masseninstallationen via .msi Datei gibt es zur Zeit nicht.


Installation Terminal Server:
Eine Installation ist möglich, aber nicht vorgesehen. Das verbinden der Audiogeräte zwischen Desktop und Terminalserver wird nicht unterstützt.

Installationspfad

C:\Users\[Benutzername]\AppData\Local\Programs\clinq-desktop\
C:\User\[Benutzername]\AppData\Roaming\clinq-desktop\

Deinstallation CLINQ:
Windows->Apps und Features->CLINQ suchen antippen->"Deinstallieren" anklicken


Alle CLINQ Benutzerdaten (Login/Name/E-Mail/Anruflisten) löschen 
Im CLINQ Desktop einloggen->Einstellungen->Profil->"Account löschen" ausführen
Wenn das löschen abgeschlossen ist, wird man ausgeloggt und kann dann CLINQ deinstallieren oder ein neues CLINQ Profil anlegen. 



Hinweise ausklappen:
wenn die Installation nicht klappt:
Bei einer Windows Fehlermeldung prüfen ob ggf. ein Windows Admin via Gruppenrichtlinie die Installation von neuer Software verhindert.
Abweichend kann eine lokale Software Firewall / Anti-Virus Software die Installation blockieren. Es kann dann helfen die Software Firewall/Anti-Virus Software temporär für die Installation zu deaktivieren oder die Einstellungen der Firewall/Anti-Virus Software zu prüfen. 

inkompatible Windows Geräte:
Surface Pro X SQ1 / SQ2
--> man kann einen 64bit Emulator testen wie sich CLINQ darin verhält